MWM-Baustelle

Mehr Informationen zum GAEB-Datenaustausch

Eine gute Übersicht der beim GAEB-Datenaustausch verwendeten Phasen gibt folgende Darstellung:

GAEB DA XML 3.3 - Übersicht der Datenphasen

Für verschiedene Prozesse im Bauwesen (Anfrage, Angebotsabgabe, Auftragsbestätigung etc.) gibt es festgelegte Austauschdateien. Die Entwicklung des GAEB-Datenaustausches begann vor 1985. Aus dieser Entwicklung bis zur jetzigen Zeit gibt es die verschiedenen Versionen wie GAEB 90 und GAEB 2000. Aktuell ist GAEB DA XML (Version 3.3). 

Das Freie GAEB-Buch

Das Freie GAEB Buch

Inhaltsverzeichnis Das freie GAEB-Buch (zum Lesen bitte anklicken)

________________________________________________________________________________________________________

Kapitel Beschreibung
0 ALLGEMEIN
1 GAEB
1.1 Allgemein
1.2 Wo ist der Sitz vom GAEB?
1.3 Das sollten Sie über den GAEB Datenaustausch wissen
1.4 GAEB 90
1.4.1 Austauschphasen
1.4.2 Ordnungszahlen und OZ-Struktur
1.4.3 80 Stellen
1.4.4 Wichtige Informationen in einer GAEB 90-Datei
1.4.5 Lose außerhalb der Ordnungszahl (OZ)
1.5 GAEB 2000
1.5.1 Austauschphasen
1.5.2 Ordnungszahlen und OZ-Struktur
1.6 GAEB DA XML
1.6.1 Austauschphasen
1.6.2 Ordnungszahlen und OZ-Struktur
1.6.3 Textformatierungen und Bilder
1.6.4 GAEB und BIM
1.6.5 Warenwirtschaftsinformationen in GAEB (90er Phasen)
2 GAEB FÜR ANWENDER
2.1 Praktische Informationen zum Datenaustausch
2.1.1 Wie erkenne ich eine GAEB-Datei?
2.1.2 Wie bearbeite ich eine GAEB-Datei?
2.1.3 Wie konvertiere ich eine GAEB-Datei?
2.1.4 Wie verfahre ich mit einer defekten GAEB-Datei?
2.1.5 Größenvergleich von LV-Dateien
2.1.6 XRechnung
2.1.7 X31 – Mengenermittlung
2.2 GAEB und ÖNORM
3 GAEB – MUSTERDATEN
3.1 GAEB 90
3.1.1 GAEB 90 – DA83
3.1.2 GAEB 90 – DA84
3.1.3 GAEB 90 – DA86
3.2 GAEB 2000
3.2.1 GAEB 2000 – DA83
3.2.2 GAEB 2000 – DA84
3.3 GAEB DA XML
3.3.1 GAEB DA XML – DA81
3.3.2 GAEB DA XML – DA84
3.3.3 GAEB DA XML – DA86
4 GAEB – DIE VERSIONEN
4.1 GAEB 90
4.2 GAEB 2000
4.3 GAEB DA XML
5 GAEB FÜR ENTWICKLER
6 QUALITÄTSMANAGEMENT IM DATENAUSTAUSCH
6.1 Geschichte
6.2 GAEB-Zertifizierungen durch den BVBS
7 GAEB – DIE GESCHICHTE UND LUSTIGES
7.1 Die GAEB-Geschichte
7.1.1 Wann wurde der GAEB gegründet?
7.1.2 Geschichte des Datenaustausch
7.1.2.1 Was hat zu seinen Anfängen geführt?
7.1.2.2 Wieso hat sich der GAEB dies zusätzlich auf die Fahnen geschrieben?
7.1.2.3 Wieso hat man sich damals für die gewählte Struktur entschieden?
7.1.2.4 Wie wurde es angenommen?
7.1.2.5 Wie war das Verhältnis zu anderen konkurrierenden Systemen?
7.2 50 Jahre GAEB
7.3 Meine persönliche GAEB-Geschichte
7.4 Lustiges zu GAEB
7.4.1 GAEB und eBay
7.4.2 Witzige GAEB-Dateien
7.4.3 Defekte GAEB-Dateien
7.5 Reaktionen auf das Freie GAEB Buch
8 GLOSSAR
9 VERSIONEN "DAS FREIE GAEB BUCH"
10 INDEX


________________________________________________________________________________________________________


Weitere Informationen über den GAEB-Datenaustausch finden Sie in der kostenlosen Literatur Das Freie GAEB Buch.

Die nachfolgende Übersicht soll Ihnen ein wenig Hilfe geben bei Ihren Fragen rund um das Thema GAEB-Datenaustausch:

Frage Antwort
Sie haben eine GAEB-Datei erhalten und möchten sie mit Preisen versehen und wieder abgeben. Das können Sie sehr einfach mit der Anwendung MWM-Pisa durchführen. Mit MWM-Pisa können Sie jede GAEB-Datei öffnen, Preise erfassen und jede GAEB-Datei erstellen. Für die Angebotsabgabe wäre das die x84. Die kostenlose Demo-Version MWM-Pisa erhalten Sie hier.
Sie würden als Hersteller von Bauprodukten gerne Ihre Produktbeschreibungen als GAEB-Dateien herausgeben. Das ist eine gute Idee! Viele Architektur- und Ingenieurbüros suchen aktuelle Ausschreibungstexte über diverse Bauprodukte als GAEB-Dateien. Der finanzielle Aufwand, die Bauprodukte als GAEB-Ausschreibungen im Internet zu veröffentlichen ist sehr gering. Es gibt zwei Möglichkeiten: MWM erstellt Ihnen auf Basis Ihrer Texte und Daten (im Word-, Excel-, PDF-Format etc.) GAEB-Dateien oder Sie erledigen das mit Hilfe des GAEB-Konverter MWM-Primo selbst. Mailen Sie uns einfach Ihre Texte, wir erstellen kostenlos eine erste GAEB-Datei für Sie. Alternativ können Sie sich die kostenlose Demo-Version von MWM-Primo, einem Konverter, auf Ihren Rechner herunterladen, die Version erhalten Sie hier.
Sie sind es gewohnt mit Excel zu arbeiten - möchten aber trotzdem am GAEB-Datenaustausch teilnehmen. Mit der Anwendung MWM-Rialto können Sie in Excel GAEB-Dateien einlesen. Die kostenlose Demo-Version MWM-Rialto erhalten Sie hier.
Mit der Anwendung MWM-Primo können Sie aus Excel-Daten GAEB-Dateien erstellen. Die kostenlose Demo-Version MWM-Primo erhalten Sie hier.
Sie suchen einen kostenlosen GAEB-Viewer. MWM-Primo ist ein kostenloser GAEB-Viewer. Auf Knopfdruck werden alle GAEB-Dateien der 80er Phasen dargestellt. Den kostenlosen GAEB-Viewer MWM-Primo erhalten Sie hier.
Sie haben Daten wie PDF, Papier LVs, Word, Excel, txt, ÖNORM, ASPE/XC4, RSX oder ähnliches vorliegen, hätte aber gerne eine GAEB-Datei. Mit der Anwendung des Konverters MWM-Primo können Sie aus beliebigen Daten, die in einem anderen Format vorliegen, GAEB-Dateien erstellen. Die kostenlose Demo-Version MWM-Primo erhalten Sie hier.
Sie können uns Ihre Datei oder Konvertierungsfrage auch gerne per Mail senden und auch bei Fragen zur Konvertierung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Uns erreichen Sie per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..
Sie suchen ein Seminar oder eine Schulung zum Thema "GAEB". MWM führt solche Seminar durch. Die aktuellen Termin finden Sie hier
Sie möchten eine GAEB-Datei überprüfen lassen. Für die formale Prüfung einer GAEB DA XML-Datei gibt es die Anwendung GAEB XML Checker.
Sie benötigen eine GAEB-Zertifizierte Software für den Bereich "Bauausführung". MWM-Pisa ist GAEB-Zertifiziert und kann schnell und einfach GAEB-Dateien mit Preisen versehen und entsprechende GAEB-Dateien erstellen.
Sie möchten Software entwickeln um sich am GAEB-Datenaustausch beteiligen zu können. Es gibt eine Toolbox für die schnell und einfache GAEB-Softwareentwicklung. Erste Informationen erhalten Sie hier oder senden Sie uns einfach Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. eine Mail hin.
Sie möchten Ihre Software GAEB-Zertifizieren lassen. Der BVBS (Bundesverband Bausoftware und Digitalisierung im Bauwesen e.V.) führt die GAEB-Softwarezertifizierung durch. Mehr Informationen erhalten Sie auf der Internetseite vom BVBS oder senden Sie einfach eine Mail an den BVBS.

GAEB für Softwareentwickler

Tools für Softwareentwickler

MWM bietet für Softwarehäuser einen GAEB/ÖNORM-Konverter an.

GAEB für Softwareentwickler

Der Konverter stellt Funktionen für den Export zur Verfügung, die Daten aus einer MWM-XML-Datei in mehr als 30 verschiedenen Formaten (GAEB und ÖNORM) konvertieren kann.

Zusätzlich hat der Konverter Funktionen für den Import, die Daten aus 30 verschiedenen Formaten (GAEB und ÖNORM) in eine MWM-XML-Datei Konvertieren kann.

Das Bedeutet für eine Anwendung, die keine GAEB- oder ÖNORM-Dateien verarbeiten kann, dass durch die Integration einer XML-Datei alle anderen Daten erstellt oder gelesen werden können.

MWM sorgt für die Weiterentwicklung des Konverters, wenn es neue GAEB- und ÖNORM-Versionen gibt

Der GAEB/ÖNORM-Konverter ist eine Windows-DLL und nach der Integration in der aufrufenden Software nicht sichtbar.

Die Basis für den Konverter ist unsere Anwendung MWM-Primo, die tausendfach im Einsatz ist.

Es gibt mehrere Anwendungen, die den Konverter im Einsatz haben, die GAEB-Zertifiziert sind. MWM entwickelt seit über 32 Jahren GAEB-Anwendungen und kümmert sich sehr um diesen wichtigen Standard im Bauwesen.

Die Kosten für den Konverter, um ihn in Ihre Software zu integrieren, erhalten Sie auf Anfrage. Mailen Sie uns einfach an.

XRechnung erstellen

MWM stellt Ihnen einen XRechnung-Konverter für die Bauwirtschaft zur Verfügung. Der Konverter, der als Software-Komponente agiert, wandelt GAEB-Dateien in eine XML-Datei der XRechnung um.

Da eine GAEB-Datei nicht alle notwendigen Informationen für die XRechnung enthält, benötigen wir eine modifizierte GAEB DA XML-Datei mit weiteren Angaben. Die erstellte XRechnung kann als Mantel-Rechnung oder als Rechnung mit allen LV-Positionen erstellt werden.

Der MWM XRechnung-Konverter wird von uns gepflegt, damit immer die richtige Version XRechnung erzeugt wird. Der XRechnung-Konverter ist seit 2020 im Einsatz und hat schon Tausende XRechnungen erzeugt.

ÖNORM Tools

Die von MWM angebotenen ÖNORM-DLLs arbeiten unabhängig von der GAEB-Toolbox.
Da die Schnittstelle der GAEB-Toolbox die Daten einer GAEB DA XML-Datei 1:1 abbildet, können die Elemente einer ÖNORM-Datei nicht über diese Schnittstelle transportiert werden. Denn nicht alle ÖNORM-Elemente sind kompatibel zu GAEB-Elementen.

MWM verkauft seine Produkte ausschließlich an Gewerbetreibende.
Die Preise sind Nettopreise und verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt.

DLL für den Import und Export von ÖNORM A 2063 Daten
(„neue ÖNORM“)

ÖNORM DLL A 2063 Daten Netto
ÖNORM DLL für Softwarehäuser
(inkl. Weitergabe an Endanwender)
2.900,00 €
ÖNORM DLL für Endkunden
mit weniger als 3 Arbeitsplätzen
500,00 €
Wartung pro Monat für ÖNORM DLL A 2063 29,00 €

DLL für den Import und Export von ÖNORM B 2062/B 2063 Daten
(„alte ÖNORM“)

ÖNORM DLL B 2062/B 2063 Daten Netto
ÖNORM DLL für Softwarehäuser
(inkl. Weitergabe an Endanwender)
2.900,00 €
ÖNORM DLL für Endkunden
mit weniger als 3 Arbeitsplätzen
500,00 €
Wartung pro Monat für ÖNORM DLL B 2063/B 2062 29,00 €