Aktuelles von und über MWM
Auf diesen Seiten finden Sie aktuelle Informationen von und über MWM.
- MWM-Infoletter 71: MWM-Libero 14, MWM-Libero – Installation im Netz, Druckvorlage DB AG, Aufmaß365, 100. Sitzung Arbeitskreis Datenaustausch, Tobias Farin wird GF bei isl-Kocher, Kostenlose Online Präsentation, 5D Schmiede, MWM auf der BAU in München
- Presseveröffentlichung: Libero unterstützt GaLaBau-Betrieb Gartenhof Küsters GmbH im Firmenalltag
- Pressemitteilung: MWM-Libero mit neuen Aufmaß- und Mengenermittlungs-Funktionen
- Anwenderbericht: Abrechnung mit System bei der Firma Erles Umweltservice GmbH - Vielfältige Selektionsmöglichkeiten in MWM-Libero
- Anwenderbericht: Mit Mengenermittlung aus Plänen Geschäftsprozesse optimieren bei Gebr. Lorenz GmbH
- Pressemitteilung: Aufmaß365 - Mengenermittlung in der Cloud
- Presseveröffentlichung auf der AutoCAD & Inventor-Magazin-Tool-CD 6/2020: Aufmaß, Bauabrechnung, Mengen- und Massenermittlung aus Plänen und Zeichnungen
- Pressemitteilung: Schnelle grafische Mengenermittlung aus Plänen - Mit MWM-Libero und DIG-CAD Aufmaß
- MWM Libero - Digitales Aufmaß auf der Baustelle
- Presseveröffentlichung: BIM-Erfahrungsbericht der Lindner Group
- Software-News: MWM-Libero 14.1.0
- MWM-Libero unterstützt jetzt auch die Version XRechnung 2.3.1
- Kriterienwerte können mit Text- und Hintergrundfarbe versehen werden. Die Farben sind in der Erfassungstabelle und im Ausdruck sichtbar.
- Die Positionsinformation des Massenansatzes, welcher in der Ansatztabelle gewählt ist, werden nun auch bei der Erfassung auf Blättern und in Kriterienwerten oberhalb der Tabelle angezeigt.
- Optimierung bei der Projektberechnung, Projekte werden schneller berechnet, bei vielen Z- oder P-Summen sehr viel schneller.
- Der Ausdruck von Massenansätzen arbeitet bei eingebetteten PDF-Dateien nun besser und schneller.
- Bei der Installation auf einem Netzwerklaufwerk kann gewählt werden, ob komplett installiert oder ob nur eine bestehende Installation angebunden werden soll.
- Der X31-Export schreibt nun die Kriterien "Ort/Orte" und "Kostenstelle/Kostenstellen" als Kataloginformationen in den Standard-Ctlg als "locality" und "cost unit".
- Beim DA11-/X31-Import werden Mengenüberschreitungen jetzt auch in Bezug zur VAM ermittelt und angezeigt.
- Software-News: DÌG-CAD Aufmaß 4.5
- Das Modul Aufmaß wurde erweitert und steht als Version 4.5 zur Verfügung.
- Software-News: MWM-Pisa 5.4.0
- MWM-Pisa unterstützt GAEB DA XML 3.3 Ausgabe 2021-05.
- Software-News: MWM-Primo 7.7.0
- Export ÖNORM A 2063: Dateien können nach dem Schema 2015-07-15 erzeugt werden. Im Export-Dialog für die ÖNORM A 2063 findet sich eine entsprechende Auswahlmöglichkeit.
- Import SIA451: Die automatische Erkennung von SIA-Dateien beim Import wurde verbessert. Es werden nun auch CRB-Dateien erkannt.
- Wenn die SIA-Datei eine Mengengliederung enthält, werden diese Mengen als Teilmengen in MWM-Primo abgestellt.
- Beim Einlesen von Textdateien und Datenformaten, die auf Textdateien basieren, werden diese auf den Zeichensatz UTF-8 geprüft und ggf. gewandelt.
- Software-News: MWM-Ponto 6.0.3
- MWM-Ponto unterstützt Excel in der 64-Bit-Version.
- Optional können Spalten der Formel 04 übernommen werden.
- Überschriftenzeilen können durch Eingabe einer Startzeile übersprungen werden.
- Optional kann der kostenlose MWM-Mengen-Viewer mitinstalliert werden.
- Software-News: MWM-Rialto 3.6.0
- Software-News: MWM-Mengen-Viewer 4.0
- Stellt den Inhalt von DA11, DA11S und X31-Dateien strukturiert dar.
- Darstellen von XRechnung. Es werden zwei Formaten UBL (Universal Business Language) und CII (Cross Industry Invoice) unterstützt.
- Öffnen von verlinkten Inhalten, wie z.B. PDF-Dateien, Bild-Dateien, XML-Dateien, etc.